Sie kaufen einen Welpen in der Schweiz,  sehr schön…..…. hat er einen  Schweizer Impfpass???

auch schön ……aber warum hat er keine Schweizer Abstammungsurkunde (Ahnentafel)….??

Denkanstoss!

Augen auf beim Welpenkauf!

 

 

Sich über die Herkunft Ihres Hundes schon vor dem Kauf Gedanken zu machen zahlt sich mit Sicherheit aus.

Seriöse Züchter achten auf die richtige Aufzucht und Prägung in der Frühphase, kümmern sich um Impfungen und Frühuntersuchungen und geben nur gesunde und kräftige Welpen ab.
Bietet ein Züchter auffallend viele oder gar "jede" Rasse an, sollten alle Alarmglocken bei Ihnen läuten, ebenso wenn Sie zu einer raschen Kaufentscheidung gedrängt werden oder die Welpen nicht in ihrer natürlichen Umgebung mit der Mutter besichtigen können. Dass ein Züchter Sie nicht gleich Hündin und Welpen anfassen lässt, ist normal, aber Sie sollten sich zumindest einen authentischen Eindruck von den Aufzuchtsbedingungen schaffen können.

Ein seriöser Züchter wird übrigens auch Sie eingehend prüfen, bevor er einen seiner Schützlinge in Ihre Hände abgibt; das ist in beiderseitigem Interesse.
 

Bedenken Sie, dass eine Menge Idealismus, Liebe zu Tieren und natürlich

auch die Bereitschaft, ein Leben ohne Ferien zu leben wenn man eine seriöse Rassehundezucht betreiben will.
 


 

Ein guter Hundezüchter...

·         hat nicht jederzeit Welpen zum Verkauf - viele Züchter haben "Wartelisten!"

·         lädt Sie zu sich nach Hause ein, damit Sie den Wurf, die Elterntiere und deren Lebensumfeld kennen lernen können.

·         bietet nur gesunde Welpen an die einen gepflegten Eindruck machen.

·         kann Papiere mit Stammbaum vorweisen.

·         berät über die Eigenschaften der Rasse.

·         erkundigt sich nach den Lebensumständen, um zu erfahren ob der Interessent geeignet ist einen Hund zu halten.

·         gibt in der Regel nicht sofort einen Welpen mit.

·         gibt Rat über Ernährung und Erziehung des Welpen.

·         verkauft seine Welpen ausschließlich mehrfach entwurmt, grundgeimpft mit EU-Pass und Gesundheitszeugnis des Welpchens und der Elterntiere.

·         gibt die Welpen frühestens nach der 9. Lebenswoche heraus und schließt mit Ihnen einen ordentlichen Kaufvertrag ab.
 

.         nimmt sich die Zeit um Züchter-Seminare und Fortbildungs-Kurse zu besuchen

 

 

Stellen Sie hohe Ansprüche an einen  Züchter, das ist ihr Recht!

Sagen Sie NEIN wenn der Züchter Ihnen nicht gefällt..oder Sie ein ungutes Gefühl haben!

Das bewahrt Sie vor Enttäuschungen nach dem Kauf!

Bedenken Sie aber, dass auch ein Züchter das Recht hat, hohe Ansprüche an die zukünftigen Welpenbesitzer zu stellen. Jeder Züchter hat da seine eigenen Vorstellungen, wem er einen Welpen anvertrauen möchte!

 

 

 


Datenschutzerklärung